Ex-Betriebsrat und Gewerkschafter Johannes Wicht fordert auch von der Deutschen Telekom die Zahlung von Urlaubsgeld an die Beschäftigten

Starke Zahlen und satte Gewinne, wie auf der Hauptversammlung am 9. April in Bonn präsentiert,

sind nach Meinung von Ex-Betriebsrat und Gewerkschafter Johannes Wicht eine gute Gelegenheit den

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Dankeschön in Form eines Urlaubsgeldes zukommen zu lassen.

Da viele Beschäftigte Familie und Kinder haben, wäre eine derartige Zuwendung ein willkommenes Urlaubs-Geschenk.

Für Aktionäre und Großanleger war die Ausschüttung der steuerfreien Dividende der Deutschen Telekom in Höhe von 90 Cent höchst erfreulich. Selbst die Bundesregierung profitierte von der steuerfreien Dividendenzahlung in Millionenhöhe.

Weniger als die Hälfte (44 Prozent) der Beschäftigten in Deutschland erhalten 2025 Urlaubsgeld. Das geht aus der jährlichen Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) hervor. Auswertungen zeigen, in welchen Branchen am meisten Urlaubsgeld gezahlt wird. Spitzenreiter ist hierbei die Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie. Die Beschäftigten beim Marktführer Telekom gingen aber bislang leer aus.

Urlaubsgeld: 47 Prozent aller Beschäftigten bekommen es – mit Tarifvertrag 74 Prozent – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut