Am 31. März fand im Gasthaus „Frische Quelle“ in Kronach die Jahreshauptversammlung 2025 statt. Hierzu konnte Ortsvorsitzender Alfred Wich stattliche Teilnehmerzahl begrüßen. Wo doch in der heutigen Zeit das Interesse an Gewerkschaftsversammlungen allgemein sehr rückläufig ist. Ein Grund für die starke Teilnahme war aber mit Sicherheit auch die Zusage unseres erst kürzlich beim Landesgewerkschaftstag neu gewählten Vorsitzenden Daniel Hoche.
Desweiteren war unser Seniorenbeauftragter für Bayern, Kollege Georg Schmidt mit angereist.
Alfred Wich hielt in seinem Geschäftsbericht einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres innerhalb des OV Kronach. Er erläuterte die Problematik, in den Betrieben (ZSPn) der Deutschen Post, Kolleginnen und Kollegen für unsere Gewerkschaft zu werben und so neue Mitglieder zu bekommen. Die andere im Betrieb vertretene Gewerkschaft nutzt ihrerseits jede Möglichkeit, über ihre freigestellten Betriebsräte zum einen, neu eingestellte Mitarbeiter für sich zu gewinnen, als auch DPVKOMler von uns abzuwerben. Die Methoden und deren Argumente sind teils haarsträubend!
Wich sprach in Ergänzung durch den ebenfalls anwesenden DPVKOM-Betriebsrat Dirk Mathewson einige aktuelle Themen aus dem Betrieb an, wie z.B. die Umstrukturierungen im Konzern DHL Group, die Austöchterung der Deutschen Post AG, die Änderungen in der Praxis durch das neue Postgesetz seit 01.01.25, die Strategie 2023 des Unternehmens mit Sparprogrammen wie „Flexibilisierung“ unter dem Motto „Fit for growth“ (Wachstumssteigerung). Auch durch eine Streichung von 8000 Stellen soll in diesem Jahr insgesamt 1 Mrd. Euro eingespart werden, damit das Ziel von 6 Mrd. Euro EBIT in 2025 für die Aktionäre glänzen kann!
Ein weiteres Thema war die neue Betriebsvereinbarung (BV) Arbeitszeit in der Zustellung der NL Betrieb Würzburg, die ganz aktuell am 01.04. für alle Zustellkräfte gilt. Es wird sich zeigen, ob diese wirklich so toll ist, wie die große rote Gewerkschaft behauptet.
Seniorenbeauftragter Thomas Zwingmann informierte ebenfalls über seine Tätigkeiten im Bereich der Ruheständler und Rentner. Er stellte die Planungen für Unternehmungen in diesem Jahr vor und bekam dazu viel Zuspruch von den Anwesenden.
Von großem Interesse waren die Ausführungen des neuen Landesvorsitzenden Daniel Hoche und in Ergänzung durch Georg Schmidt über die Unstimmigkeiten mit der DPVKOM Bund. Das Rundschreiben der Bundesvorsitzenden an alle bayerischen Mitglieder hatte für sehr große Verwirrung und unzählige Anrufe gesorgt! Hoche konnte die Ängste und Befürchtungen der Fragenden entkräften, indem er uneingeschränkte Leistungen der DPVKOM Bayern versicherte. Ebenso macht man sich im Vorstand und Gewerkschaftsrat Gedanken um schnelle Informationsmöglichkeiten und sucht nach Lösungen für die Zufriedenheit unserer Mitglieder.
Im Anschluss sollte die Kollegin Veronika Hofmann für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden, doch sie konnte an der Versammlung leider nicht teilnehmen. Daher wird ihr die Urkunde, sowie ein Präsent natürlich nachgereicht.
Zum Ausklang saßen die Teilnehmenden noch einige Zeit in geselliger Runde zusammen und diskutierten über die angesprochenen Themen. Wie immer kamen auch viele Erinnerungen an frühere Zeiten bei der Post zu Gespräch. Das gehört einfach dazu!
Alfred Wich