Kritik an Amazon geübt! In dem heute auf welt.de veröffentlichten Beitrag „Plötzlich Traumjob? Wie Amazon Paketfahrer mit der Millionen-Chance lockt“ kritisierte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus
Weiterlesen
Kritik an Amazon geübt! In dem heute auf welt.de veröffentlichten Beitrag „Plötzlich Traumjob? Wie Amazon Paketfahrer mit der Millionen-Chance lockt“ kritisierte die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus
WeiterlesenUnermüdlich kämpfte der Ortsvorsitzende Johannes Wicht, DPVKOM Bayern im Ortsverband Telekom Bamberg, zusammen mit dem Bonner DPVKOM-Vorstand um eine „Danke-Prämie“ für die rund 140.000 Telekom-Mitarbeiter*innen.
WeiterlesenKeine Kürzung der Corona-Sonderzahlung für Beamte der Deutschen Post! Die Deutsche Post AG darf die bei der Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes vereinbarte Corona-Sonderzahlung, die auf
Weiterlesen„Endlich folgen den schönen Worten auch Taten! Wir begrüßen es natürlich, dass die Telekom ihren europaweit rund 140.000 Beschäftigten nun endlich auch eine Corona-Prämie zahlt.
WeiterlesenJetzt steht es endgültig fest: Der Engagierte Ruhestand wird bis Ende 2024 verlängert. Nachdem der Deutsche Bundestag dem sogenannten Trägergesetz „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat das Gesetz „Sonderzahlung aus Anlass der Covid-19-Pandemie an Besoldungsempfänger“ noch nicht beschlossen. Hiermit soll die im Rahmen der Ende Oktober beendeten
WeiterlesenDPVKOM will Berufung vor dem Landesarbeitsgericht einlegen! Die DPVKOM klagt vor dem Arbeitsgericht für die Anerkennung von Vorbeschäftigungszeiten ehemaliger Delivery-Mitarbeiter bei der Deutschen Post AG.
WeiterlesenDie Deutsche Post AG will mit Zustimmung der DPVKOM die zum 31. Dezember 2020 auslaufende Altersteilzeitregelung für aktive Beamte um fünf Jahre verlängern. Hierzu hat
WeiterlesenErst ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 gelten Menschen in Deutschland als schwerbehindert. Doch im Berufsleben gibt es eine Ausnahme – die Gleichstellung.
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in dem im April 2020 veröffentlichten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard sowie in der diesen konkretisierenden Arbeitsschutzregel vom 11. August 2020 die
Weiterlesen