Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts endlich beseitigen! Aus Anlass des Internationalen Frauentages beziehungsweise Weltfrauentages am 8. März fordert die DPVKOM, die nach wie vor bestehenden Benachteiligungen
Weiterlesen
Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts endlich beseitigen! Aus Anlass des Internationalen Frauentages beziehungsweise Weltfrauentages am 8. März fordert die DPVKOM, die nach wie vor bestehenden Benachteiligungen
WeiterlesenKaum hat das Neue Jahr begonnen, mussten wir im Handelsblatt vom 05.01.21 lesen, dass der Telekom Konzern bis Ende des Jahres jeden fünften T‑Shop schließen
Weiterlesen
DPVKOM legt Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Köln ein! Die DPVKOM klagt vor dem Arbeitsgericht für die Anerkennung von Vorbeschäftigungszeiten ehemaliger Delivery-Mitarbeiter bei der Deutschen Post
Weiterlesen
DPVKOM fordert Nachbesserungen! Das Bundesinnenministerium hat vor Kurzem den Entwurf eines Bundesbesoldungs- und –versorgungsanpassungsgesetzes 2021/2022 vorgelegt. Dieser sieht unter anderem eine lineare Anhebung der Dienst-
Weiterlesen
„Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Telekom, die im Homeoffice arbeiten, ist eine Pauschale in Höhe von 5 Euro pro Tag für die Arbeit von
WeiterlesenJeder kennt das Ende der Geschichte von David und Goliath: Der schwache Kleine besiegt den starken Großen. Doch in diesem Fall wird David alias Johannes
Weiterlesen
Jetzt Forderung der DPVKOM unterstützen! Die DPVKOM fordert eine weitere Corona-Leistungszulage für die Beschäftigten der Deutschen Post. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, haben wir
Weiterlesen
Die Fachgewerkschaft DPVKOM fordert eine weitere Corona-Leistungszulage für die Beschäftigten der Deutschen Post. „Die Corona-Pandemie begann vor gut einem Jahr. Und seit zwölf Monaten machen
Weiterlesen
Ab sofort erscheint das DPVKOM Magazin auch als sogenanntes E-Paper. Damit besteht die Möglichkeit, das Magazin direkt am PC, Laptop, Smartphone, Tablet oder anderen digitalen
Weiterlesen
Die am Wochenende bekannt gewordenen Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, den Verkauf von Staatsanteilen an Unternehmen wie der Deutschen Post und der Deutschen Telekom zu
Weiterlesen